Von uns für euch:
Gruppenleitungskurse, Aktionstage, Unterstützung deiner Arbeit als Ministrant*in,...
Mit euch gemeinsam:
Gerne planen wir mit euch gemeinsam neue Formate - sprecht uns an!
Bei uns ist immer viel los!
Klick dich durch unser Angebot!
Termine fortlaufend!
Gemeinsam ein Floß bauen – so wird die Aufgabe beim erlebnisreichen Outdoor Team-Event der Jugendstelle lauten. Dabei ist es gar nicht so einfach ein trag- und schwimmfähiges Floß zu bauen. Neben einem gut durchdachten Konstruktionsplan wird das Zusammenspiel von Gespür für handwerkliches Arbeiten, Kreativität und Teamwork benötigt.
Ihr bekommt von uns Baumaterial, aus dem Ihr ein oder mehrere Flossen bauen könnt. Nach einem Sicherheitscheck der Flosse erhaltet ihr eine Einweisung und werdet mit der Technik und Taktik beim Paddeln vertraut gemacht. Ausgestattet mit Schwimmweste, Helme und auf Wunsch auch mit Neoprenanzug geht es dann anschließend aufs Gewässer.
Ausschreibung findest du hier:
Freie Terminwahl über info@jugendstelle-toel-wor.de
Anmeldung einzel hier: Gruppe hier:
Mit deiner Kinder- oder Jugendgruppe eine Eselwandertour durch die Isarauen
Ihr wollt mal eine etwas andere Wanderung machen? Dann könnt ihr mit uns gemeinsam eine Wandertour mit den grauen Vierbeinern des Natur- und Erlebnishofs Rothmühle unternehmen.
Wir lernen die Tiere erstmal mit ihren Besonderheiten kennen, putzen, pflegen und füttern sie. Dann geht es auf zu einer kleinen Wanderung. Die Esel geben das Tempo vor.
Zurück auf dem Hof können wir über einem Lagerfeuer Würstl und Stockbrot machen und den Tag ausklingen lassen.
Dauer der Aktion kann individuell ausgemacht werden - Termine über info@jugendstelle-toel-wor.de
Kleinen Kräuterhexen und Zauberern macht es Spaß, die Pflanzen am Weg, am Waldrand oder im Pfarrgarten kennen zu lernen, und sie sind fasziniert von den Zauberkräften, die in ihnen stecken.
Wir mischen getrocknete Kräuter zu einem duftenden Traumkissen, brauen uns einen leckeren Tee oder eine Kräuterlimo. Dann wagen wir uns schon an etwas schwierigere Rezepte heran, wie zum Beispiel ein Lippenbalsam, eine heilende Creme oder ein Blütenzucker.
Spiel und Spaß, Bräuche und Geschichten aus alter und neuer Zeit stimmen auf die verschiedenen Themen ein.
Die Kräuterwanderung ist für Grundschulkinder und/oder die kleinen Ministranten gedacht.
Terminfindung über info@jugendstelle-toel-wor.de
Hast du dich schon immer mal gefragt wie man auf dem Lagerfeuer kulinarische Köstlichkeiten zaubert?
Außer einfachem Grillen gibt es noch viel mehr Möglichkeiten das Feuer zu nutzen um Leckereien zu kochen.
Der Workshop macht nicht nur satt, sondern bereitet auch riesigen Spaß und großen Genuss!
In diesem Workshop lernt ihr neue Möglichkeiten kennen um leckeres Essen zu kreieren. Du wirst die Vielfalt der Natur schätzen lernen, wenn du ganz frische Kräuter und Salate sowie Spinat frisch von der Wiese erntest und zubereitest.
Zusätzlich werden wir eine Kräuterexkursion unternehmen, essbare Wildkräuter sammeln und auch zubereiten. Frische Kräuter im Salat oder als Kräuterbutter zubereitet sind eine Köstlichkeit.
Teilnehmerkreis / Zielgruppe:
Alle die gerne essen, draußen sind und Spaß am Lagerfeuer haben!
Anfragen über info@jugendstelle-toel-wor.de
Wir laden euch herzlich zu unserem Online-Krimidinner ein.
Gemeinsam werden wir dabei einen brisanten Fall lösen. Wie bei einem Krimidinner üblich, werden wir uns nebenbei mit kulinarischen Köstlichkeiten stärken.
Meldet euch an unter sgrasberger@jugendstelle-toel-wor.de
weitere Infos findet ihr hier!
Kursangebot für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit
Was wird geboten?
- selber kochen in der Selbstversorgerküche (regional und saisonal)
- Einführung in die Spielepädagogik
- Spielen, spielen…
- Abenteueraktionen, kreative Angebote, Gruppenspiele, Spiele für drinnen und draußen…
- Werte und Vorbildsfunktion
- Klärung von möglichen Aufgabenbereichen in deiner Pfarrei/Verein...
Für wen?
Alle interessierten Jugendlichen im Alter von 13 - 14 Jahren und du bist in einer Pfarrei im Dekanat Bad Tölz oder Wolfratshausen aktiv?
Mit euch gemeinsam:
Gerne planen wir mit euch Schuppertage oder Wochenenden!
Wir haben dein Interesse geweckt, dann...
...melde dich bei deiner Pfarrei oder direkt bei uns info@jugendstelle-toel-wor.de
Klima, Umwelt, Fairtrade.... alles schon mal gehört, aber um was geht es genau und was können wir selbst, in der Pfarreigruppe, in unseren Familien und darüber hinaus tun?
Zu diesen Themen werden wir im Workshop aktiv, schauen uns praktische Beispiele an und sammeln Ideen für die Umsetzung.
Sprecht uns für einen Termin einfach an
Dauer: 2 Stunden inklusive Pause
20. bis 21. März 2023 Schulklassentraining MS Lenggries
22. bis 23. März 2023 Schulklassentraining MS Lenggries
27. bis 28. März 2023 Schulklassentraining MS Lenggries
29. bis 30. März 2023 Schulklassentraining MS Lenggries
26. April 2023 Schulklassentraining Jahnschule Bad Tölz
11. bis 13. Juli 2023 Soziales Kompetenztraining (Floßbau) MS Königsdorf
Wir beraten und begleiten Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren.
Diese aber auch andere Probleme können in der Pubertät ein Grund sein, sich Hilfe zu holen von Fachleuten, die dich und deine Gefühle verstehen können, sich Zeit für dich nehmen und mit dir gemeinsam Lösungen finden und besprechen.
Selbstverständlich haben alle Mitarbeiter Schweigepflicht.
Jugendleiter*Ausbildung
Eine Weiterbildung für ehrenamtlich engagierte Jugendliche in der Jugendarbeit
Tutoren* Schulung
Spielekompetenz, Aufsichtspflicht, Führen und Leiten, Konfliktmanagement und die Entwicklungspsychologie eines Fünftklässlers sind Schlagworte, die man als Tutor*in vor Beginn der Tätigkeit kennen sollte.
Die Schulung bietet einen Überblick über diese Themenfelder, so dass die zukünftigen Tutor*innen ihren Schulneulingen kompetent gegenübertreten können.
Workshop Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit
Konkrete Methoden für die Kinder- und Jugendarbeit, um Nachhaltigkeit im Sinne von DIY und ZERO WASTE auszuprobieren und einzuüben
Streitschlichter* Ausbildung
Was sind Konflikte, wie entstehen sie und wie lassen sie sich lösen, ohne dass eine der Konfliktparteien in einen „faulen Kompromiss“ einwilligen muss?
Die Schülerinnen und Schüler machen sich in diesem Seminar mit einem konstruktiven Umgang zur Schlichtung von Konflikten vertraut und lernen die Arbeit von Streitschlichtern und Mediatoren kennen.
Katholische Jugendstelle
Bad Tölz - Wolfratshausen
Adalbert-Stifter-Str. 34
82538 Geretsried
Tel: 08171 /99 89 66 - 0
Mail: info@jugendstelle-toel-wor.de
Facebook @kjstoelwor
Katholische Jugendstelle
Bad Tölz - Wolfratshausen
Adalbert-Stifter-Str. 34
82538 Geretsried
Tel: 08171 /99 89 66 - 0
Mail: info@jugendstelle-toel-wor.de
Facebook @kjstoelwor